Unsere Geschichte

Wir sind ein kleines Team, welches sich auf Softwareentwicklung in verschiedenen Bereichen spezialisiert hat.

Unsere Start

Die Firma cematec wurde im Jahr 1999 von Christian Mauerer gegründet.

 

Das erste Projekt war eine Abrechnungssoftware für Apotheken, Diabetesversand usw. Damit konnten die Anwender nach §300 und §302 SGB V direkt über die Rechenzentren der Krankenkassen ihre Rezepte abrechnen.

Implantantdatenbank

Im Laufe der Zeit ergaben sich immer mehr Anfragen zur Individualentwicklung von datenbankgestützter Software.

 

So war ein Projekt, eine Implantatdatenbank aufzubauen, in welcher mehrere hunderttausend Implantate von ca. 150 Herstellern weltweit verwaltet werden können.

Darin werden Kompatibilitäten, Größen und Beschaffenheiten hinterlegt.

Implantate wurden anhand von Parameter der Hersteller automatisch ausgewählt und dem Chirurgen zur Implantierung vorgeschlagen.

 

Diese Datenbank ist bei ca. 3000 Krankenhäusern und Chirurgen weltweit im Einsatz und dient zur Planung von Operationen im Orthopädischen Bereiche wie 

  • Knie
  • Hüfte
  • Schulter
  • Sprunggelenk

 

Diese Anwendung unterliegt dem Medizinproduktegesetz.

 

Software für Rettungsleitstellen

Ein weiteres, sehr interessantes und anspruchsvolles Projekt war die Erweiterung einer bestehenden Software für Rettungsleitstellen.

Hier hatte der Auftraggeber bereits eine bestehende Software, welche nun weiterentwickelt werden sollte und auch Qualitätstest durchgeführt werden müssen.

Bei so einer Software werden die Alarmierungszenarien individuell hinterlegt, ja nachdem welche Risikozonen vorhanden sind.

So muss beispielsweise bei einem Brand in einem Gebäude mit 100 und mehr Menschen anders alarmiert werden, als bei einem Brand in einem Einfamilienhaus.

 

 

Roboter Weiterentwicklung

Erweiterung und Anpassungen eines Robotersystems zur Vermessung von Rohr- und Kanalsystemen.

Weiterhin wurde das System verwendet um Leitungen in bestehenden Rohrsystemen zu verlegen.

Energieversorger

Die Anforderung war Radius-Daten der Mobilfunkanbieter Live auszuwerten und zu visualisieren.

Die Herausforderung bei diesem Projekt war die riesige Datenmenge. Es wurden hier alle paar Sekunden Millionen von Events geliefert, welche live verarbeitet, ausgewertet und visualisiert werden mussten.

Proof of concept wurde in Azure umgesetzt und ständig erweitert. Hierbei mussten passende Tools und Technologien ermittelt oder entwickelt werden, wie:

  • Datenbanken
  • Softwaremethoden
  • Techniken für Datenaustausch
  • Sicherheitsanforderungen
  • Azurekomponenten
  • Testkonzepte

 

Das Produktivsystem läuft in einem Sicherheitsbereich des Auftraggebers.